Werkstätten:Messe Newsroom
Werkstätten:Messe 2020 findet nicht statt
Das Bayerische Gesundheitsministerium wurde heute durch den Ministerrat beauftragt, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern zunächst bis zum Ende der Osterferien (einschließlich 19.04.2020) zu untersagen. Auf dieser Grundlage sieht sich die NürnbergMesse zusammen mit dem ideellen Träger, der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) gezwungen, die Werkstätten:Messe 2020 abzusagen. Die Fachmesse für berufliche Teilhabe und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen findet nicht wie geplant vom 1. bis 4. April 2020 statt. Die nächste Werkstätten:Messe findet 2021, vom 14. bis 17. April statt.
„Messen und gerade auch die Werkstätten:Messe leben von der Begegnung von Menschen, dem Dialog und dem Austausch. Für uns hat die Gesundheit und Sicherheit aller Aussteller, Besucher und Mitarbeiter höchste Priorität. Wir möchten keine gesundheitlichen Risiken eingehen.“, so Jan Gerrit Ebener, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse. „Die getroffene Schutzmaßnahme der Bayerischen Staatsregierung Großveranstaltungen vorerst zu verbieten, halten wir für sinnvoll und hoffen auf das Verständnis der Aussteller und Besucher“, so Ebener weiter.
Der ideelle Träger, die BAG WfbM teilt diese Einschätzung und trägt die Entscheidung mit. „Die Werkstätten:Messe ist eine einzigartige Plattform für die Werkstättenlandschaft. Daher ist es sehr schade, dass wir die Messe absagen müssen. Aber die Gesundheit ist nun mal unser höchstes Gut. Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist es absolut richtig die Messe nicht stattfinden zu lassen“, so Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM.
Die Werkstätten:Messe ist Deutschlands größte Bildungsplattform und Marktplatz im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung. Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) stellen die beeindruckende Vielfalt ihrer Arbeit vor. Von Einrichtungsgegenständen über hochwertiges Spielzeug bis hin zu leckeren Köstlichkeiten – alle Produkte und Dienstleistungen überzeugen mit Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness. Die Werkstätten:Messe bietet ein Einkaufserlebnis mit sozialem Mehrwert. Sie macht Inklusion erlebbar und zeigt Konzepte für eine erfolgreiche berufliche und gesellschaftliche Teilhabe auf.