Werkstätten:Messe Newsroom
Werkstätten:Messe 2019: Design trifft Werkstatt

In den ostseenahen Werkstätten von „Die Ostholsteiner“ (Sozial-rehabilitative Dienstleistungen – Die Ostholsteiner gGmbH) entsteht etwas Besonderes: ausgefallene handgefertigte Designleuchten mit maritimen Flair, wie der Name des Labels „lichter.meer“ bereits vermuten lässt. Design und Werkstatt gehen hier wunderbar zusammen. Erstmals vorgestellt werden die Lampenmodelle auf der Werkstätten:Messe 2019, die vom 27. – 30. März 2019 im Messezentrum Nürnberg stattfindet.
Das Projekt befindet sich derzeit in der Anlaufphase, einige der Modelle sind aber bereits serienreif, so dass zur Markteinführung auf der Werkstätten:Messe 2019 mehrere Modelle zu sehen sein werden und ein Modell sogar schon käuflich erworben werden kann. Die Messe möchten „Die Ostholsteiner“ dazu nutzen, um neu entwickelte Ideen einem breiten Publikum vorzustellen.
Neue interessante Arbeitsinhalte schaffen
Intention des Projektes „lichter.meer“ ist es, den Bereich Eigenprodukte der Organisation zu stärken. Damit sollen neue und interessante Arbeitsinhalte für Menschen mit Behinderungen geschaffen und Abhängigkeiten von anderen Auftraggebern verringert werden.
„Wir werden viele wiederkehrende Arbeitsschritte in der Produktherstellung schaffen und bieten somit gute Arbeitsinhalte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Beeinträchtigung an“, erklärt Hansjörg Fischenbeck, Projektleiter von „lichter.meer“ bei „Die Ostholsteiner“.
Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Publikumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse freut sich über die Beteiligung von „Die Ostholsteiner“: „Das Projekt „lichter.meer“ betont noch einmal die Grundsätze von Werkstattarbeit: Fairness, Nachhaltigkeit und Qualität. Es verbindet diese Werte mit wunderbaren und äußerst ansprechenden Lampendesigns. Daher freut es mich sehr, dass „Die Ostholsteiner“ die Werkstätten:Messe für ihren Markteintritt nutzen, denn genau dafür ist die Werkstätten:Messe da. Sie ist die Plattform für die Werkstättenlandschaft für Menschen mit Behinderungen“.
Designlampen inspiriert vom maritimen Flair der Ostseeküste
Die Lampen tragen Namen wie „Poller“, „Boje“, „Planke“, „Bullauge“ oder „Steven“ – und sehen auch so aus. Beim Anblick der Leuchten kommen einem geradezu Bilder aus einem alten Fischereihafen in den Sinn. Die hochwertigen Leuchten von „Die Ostholsteiner“ werden aus Naturmaterialien wie Holz, Beton und Metall gefertigt. Man wolle Natur- und zeitgemäße Materialien miteinander kombinieren, so Hansjörg Fischenbeck. Jede Lampe ist dabei ein Unikat, in sorgfältiger Handarbeit hergestellt und damit einzigartig. Auf der Messe sind fünf unterschiedliche Modelle zu sehen. Drei davon befinden sich bereits in Kleinserienproduktion, die anderen beiden werden in der zweiten Jahreshälfte produktionsfähig entwickelt sein. Von Stehlampen über Hänge-, Wand- bis hin zu Tischlampen ist alles bei den Kreationen dabei.
Ein Bestreben ist es, die Produktreihe zu erweitern, und auch einfacher herzustellende Modelle mit in das Portfolio aufzunehmen. So könnten sich damit auch Menschen mit mehr Hilfebedarf an der Herstellung der Leuchten beteiligen.
Gemeinschaftsstand Schleswig-Holstein
Der Stand von „Die Ostholsteiner“ ist Teil eines großen Gemeinschaftsstandes aus dem Zusammenschluss von 13 weiteren Werkstätten aus Schleswig-Holstein. Das Bundesland war im vergangenen Jahr Bundesland im Fokus und setzt die erfolgreiche Messebeteiligung auf der Werkstätten:Messe 2019 fort. Damit wird der Genuss aus dem Norden mit leckeren Köstlichkeiten und liebevoll handgefertigten Produkten erneut in die Frankenmetropole gebracht.
In diesem Jahr ist das Bundesland im Fokus das Saarland. Auf der Werkstätten:Messe 2019 stellt das kleinste Flächenbundesland der Republik sich und seine Werkstätten vor.
Über die Werkstätten:Messe
Auf der Werkstätten:Messe, die vom 27. bis 30. März 2019 im Messezentrum Nürnberg stattfindet, stellen Werkstätten für behinderte Menschen die beeindruckende Vielfalt ihrer Arbeit vor. Von Einrichtungsgegenständen über hochwertiges Spielzeug bis hin zu leckeren Köstlichkeiten – alle Produkte und Dienstleistungen überzeugen mit Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness. Die Werkstätten:Messe bietet ein Einkaufserlebnis mit sozialem Mehrwert. Sie macht Inklusion erlebbar und zeigt Konzepte für eine erfolgreiche berufliche und gesellschaftliche Teilhabe auf.
Als kleinen Vorgeschmack, was Sie auf der Messe erwartet, finden Sie hier Bilder einiger Prototypen.