Werkstätten:Messe – Die Branchenveranstaltung, um die öffentliche Wahrnehmung der Werkstätten zu stärken

Messebeschreibung
Auf der Werkstätten:Messe steht der Inklusionsprozess von Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Was ist Inklusion und wie kann diese umgesetzt werden? Was muss sich hierfür in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ändern? Und vor allem: Wie sehen das die Menschen mit Behinderungen selbst? Diese Fragen stellen sich, wenn Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen.
Auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg widmen sich alle Beteiligten dieser Aufgabe. Sie stellt damit eine einzigartige Plattform dar: Hier präsentieren sich Werkstätten für behinderte Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Dienstleister, die ihre Angebote und Produkte von und für Werkstätten vorstellen. Sie zeigen Lösungen und Konzepte für eine erfolgreiche Inklusion – und welche großartigen Produkte dabei entstehen.
Erfolgsgeschichte Werkstätten:Messe
Die Messe ging 1991 erstmals mit dem Ziel an den Start, die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Weiterhin präsentiert sie die Eigenproduktion von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und ist eine Begegnungsstätte für Werkstätten und Unternehmen. Diese Grundideen prägen bis heute die Messe. Seit 2006 war die Werkstätten:Messe in Nürnberg zu Hause – und auch 2023 beweisen die rund 9.000 Besucher den Erfolg der Werkstätten:Messe. Die Messe bietet in ihrem Portfolio für jeden etwas: Ausstellung (Produkte und Dienstleistungen), Karriere:Forum (Bildungsangebot), Fachvortragsprogramm und vieles mehr.