Rahmenprogramm 2023
Humangerechte Gestaltung digitale Assistenzsystem in Werkstätten: Das Qualifizierungsinstrumentarium „friendlyAI@work“
Die Arbeitswelt ist gekennzeichnet durch einen zunehmenden Grad der Digitalisierung. Dies äußert sich unter anderem in einem vermehrten Einsatz von digitalen Arbeitsassistenzsystemen. Insbesondere für Menschen mit Behinderung besitzen solche Assistenzsysteme das Potential, die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Allerdings ist die Einführung und Nutzung solcher Systeme voraussetzungsvoll: Es bedarf adäquater arbeitswissenschaftlicher Gestaltungskompetenz, um eine humanzentrierte Nutzung sicherzustellen. Die Befähigung zur Durchführung prospektiver Arbeitsanalysen kann helfen, potenzielle Fehlinvestitionen in Assistenzsysteme zu vermeiden. Sie erhöht demgegenüber in effektiver Weise die Chance, das Ziel der Rehabilitation durch eine reflektierte Nutzung digitaler Arbeitsassistenzsysteme zu unterstützen und damit die Vermittlung von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern. Im Vortrag soll mit dem Instrument „friendlyAI@work“ ein Qualifizierungstool vorgestellt werden, das betriebliche Gestaltungsakteure dabei unterstützt, Gestaltungswissen für die Einführung digitaler Arbeitsassistenzsysteme in Werkstätten für behinderte Menschen aufzubauen.
--- Datum: 20.04.2023 Uhrzeit: 9:30 - 10:30 Uhr Ort: Innovations:Forum, Stand 426
Hauptsprecher
Alexander Bendel
Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität...
Sprecher
Anja Gerlmaier
Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität...