Rahmenprogramm 2023
Handlungsorientierte Prüfungsverfahren in den vier Qualifizierungsstufen (im Bezug zu den hBRP nach BAG WfbM)
Der Vortrag ist eine Kurzvorstellung des Lernkonzept Werkstatt angelehnt an duales Ausbildungssystem BBiG und betont dabei die
Wichtigkeit von Prüfungen am Ende einer Bildungsmaßnahme, Gestaltung und Durchführung von Prüfungen unter den Gütekriterien Objektivität, Validität und Reliabilität, Erfahrungen unter den Gesichtspunkten selbstständig Planen, Durchführen und Kontrollieren einfachster Prüfungen barrierefrei zu gestalten, Integrieren von Bewertungskriterien nach IHK/HWK Punkten- und Notensysteme. Thema ist außerdem der Weg zu einer anerkannten Qualifikation und zu Transparenz von angepasster Berufliche Bildung zwischen geschützten- und dem Allgemeinen Arbeitsmarkt, mehr Chancen zur Inklusion und Integration auf dem Arbeitsmarkt, Wertschätzung und Anerkennung für Menschen mit Behinderungen, bundeseinheitliches Abschlusszertifikat nach BAG WfbM geprüfte Inhalte und erworbene Qualifikation.
--- Datum: 19.04.2023 Uhrzeit: 9:30 - 10:30 Uhr Ort: Raum Amsterdam, NCC West
Hauptsprecher
Olaf Tünnemann
Ramper Werk, Diakonie Westmecklenburg-Schwerin gGmbH