Rahmenprogramm 2023
GuBiP – Erste Befunde aus einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt zu guter Bildungspraxis in Werkstätten
Zum 1. Januar 2022 ist das Forschungsprojekt GuBiP – Anwendungsorientiertes Forschungsprojekt zu guter Bildungspraxis in Werkstätten für behinderte Menschen – gestartet. Das Nachfolgeprojekt zu EvaBi hat das Ziel, fundierte Empfehlungen und Handreichungen für das didaktische und methodische Handeln von Fachkräften im Berufsbildungsbereich der Werkstätten zu entwickeln. Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen gestaltet und zusätzlich durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung kofinanziert. Im ersten Jahr des Projekts wurde der Forschungsstand recherchiert und der Praxisstand mit einer deutschlandweiten Befragung von Werkstätten erhoben. Anschließend wurden auf Basis der Befunde didaktische und methodische Instrumente im Kontext der Heterogenitätsdimensionen und Zielsetzungen des Berufsbildungsbereiches entwickelt. Im Vortrag werden Auszüge der empirischen Befunde und der didaktischen Weiterentwicklungen berichtet. Abschließend wird ein Ausblick auf die Praxisphase gegeben, in der diese Instrumente in Zusammenarbeit mit 20 Modellwerkstätten in der ersten Jahreshälfte 2023 erprobt und evaluiert werden.
Im Anschluss zu diesem Vortrag wird das Thema vertiefend am Stand 309 des Karriere:Forums besprochen.
--- Datum: 19.04.2023 Uhrzeit: 13:15 - 14:15 Uhr Ort: Saal London, NCC West
Hauptsprecher
Univ.-Prof. Dr. Roland Stein
Universität Würzburg
Sprecher
Philipp Hascher
Universität Würzburg
Hans-Walter Kranert
Universität Würzburg