Rahmenprogramm 2023
FASD und die Teilhabe am Arbeitsleben
Das Krankheitsbild FASD (Fetale Alkoholspektrum Störungen) ist die häufigste nicht genetische Ursache einer angeborenen Behinderung.
Trotzdem ist die Diagnose im Bereich der Eingliederungshilfe und der Werkstätten vielfach wenig bekannt.
Nachdem zunächst die Jugendhilfe durch das Thema umfassend beeinflusst wurde, verlassen nun die „ersten“ Betroffenen die Schulen und die Jugendhilfe. Übergänge in den Erwachsenenbereich finden derzeit selten systematisch statt. Spezielle Angebote sind Mangelware.
In den Werkstätten für behinderte Menschen spricht man seit einigen Jahren vom "neuen" Personenkreis oder despektierlich auch von "jungen Wilden" oder Systemsprengern. Zahlreich misslingen Eingliederungsversuche; alternative Angebote sucht man zumeist vergeblich. Beidseitige Frustration und Überforderungen sind die Folge.
Im Vortrag wird der Referent das Krankheitsbild FASD und seine Auswirkungen auf die Arbeit in den Werkstätten vorstellen.
Schlussfolgernd wird beleuchtet, ob und wie die Angebote der WfbM genutzt werden können bzw. welche Schwierigkeiten dabei bestehen.
--- Datum: 20.04.2023 Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr Ort: Raum Dublin, NCC West
Hauptsprecher
Andreas Trümper
LVR-Verbund