Rahmenprogramm 2023
Erste Schritte für Fachkräfte: Digitale Bildung mit didab
Als kompetenter Player im Bereich E-Learning zeigt die gdw nord mit der inklusiven Lernplattform didab auf beispielhafte Weise, wie barrierearme digitale (Weiter-) Bildung aussehen kann. didab ist eine digitale Lernplattform, die speziell für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt wurde. Das innovative Bildungsprogramm verbindet einzigartig Digitalisierung, Bildung und Menschen mit Beeinträchtigung. Auf der interaktiven Lernplattform werden in einfacher Sprache Themen des Alltags und des Berufslebens mithilfe interaktiver Lerneinheiten und Quizze/Lernzielüberprüfungen vermittelt. Insgesamt bietet didab 400 multimediale Lern-Module verteilt auf 11 Themenfelder mit einfacher und intuitiver Menü-Führung. Die Lernplattform didab wird laufend weiterentwickelt: Neben neuen Lernmodulen und zahlreichen Workshop-Angeboten, gibt es jetzt die neuen Feature ‚didab-Meine Einrichtung‘ und ‚didab-unika‘. Mit dem Feature ‚didab-Meine Einrichtung‘ haben Sie die Möglichkeit, eigene Lerninhalte innerhalb des Lernprogramms didab-classic zusätzlich bereitzustellen. Mit ‚didab-unika‘ wird für Sie Ihr exklusives didab programmiert, dass Sie nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen gestalten, eigenständig weiterentwickeln und betreiben können. Das modulare Kursangebot von didab ermöglicht eine Vielzahl von Nutzungsszenarien: Lebenlanges-Lernen, Autonomes-Lernen, Blended-Learning, Flipped-Classroom oder Learning-on-Demand sind nur einige Einsatzmöglichkeiten für die Nutzung der digitalen Bildungsangebote von didab. In diesem Workshop stellen wir uns mit Ihnen unter anderem diesen Fragen: ‚Was bedeutet digitales Lernen für die Praxis in der Behindertenhilfe?‘ ‚Welche methodischen Ansätze gibt es, um digitale Bildung zu integrieren?‘ ‚Und wie kann digitales Lernen im vielfältigen Alltag eingesetzt werden?‘ Für die methodische Einbindung von Lernplattformen als digitales Bildungstool stellen wir Ihnen bewährte Ansätze für die Implementierung von didab in Einrichtungen der Behindertenhilfe exemplarisch dar und skizzieren erste Schritte für die erfolgreiche Nutzung von E-Learning. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Lernwelt didab kennenzulernen und alle interaktiven Lerninhalte auszuprobieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem didab-Team ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam über digitale Teilhabe, interaktive Bildung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten auszutauschen. Der Workshop findet direkt auf dem didab-Messestand statt (Halle 12.0, 311).
--- Datum: 19.04.2023 Uhrzeit: 10:30 - 11:00 Uhr Ort: Halle 12, Stand 311
Hauptsprecher
Bastian Thiedau
didab gdw nord