Rahmenprogramm 2023
Bildung und Arbeit kompetent gestalten
Die Fachkräfte in der Werkstatt sollen sich bei der Erfüllung ihrer Aufgaben an den „Bedürfnissen und der Notwendigkeit einer individuellen Förderung von behinderten Menschen“ orientieren und müssen dafür „pädagogisch geeignet sein und über eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation verfügen“ (WVO § 9). Ziel des Handelns der Fachkräfte ist es, die berufliche Handlungsfähigkeit der Menschen mit Behinderung zu entwickeln oder zu erhalten. Das bedeutet, berufliche Bildungsprozesse, Arbeits- und Beschäftigungsprozesse sowie Arbeitsplätze personenzentriert zu gestalten. Zur Erfüllung dieser Vorgaben müssen die Fachkräfte ihre Handlungskompetenz zur Gestaltung von Bildung und Arbeit erweitern. Im Vortrag werden folgende Themen angesprochen, die sich an den Anforderungen der GFAB-Prüfung orientieren: Gestalten als Aufgabe der Fachkräfte, Kompetenz als Basis des Gestaltens, der Kompetenz-hybrid-Ansatz (K-hyb)und Orientierungsgrundlagen des Handelns
--- Datum: 20.04.2023 Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr Ort: Raum Zürich, NCC West
Hauptsprecher
Prof. Dr. Gerd Grampp
AFEBS Reha - Agentur für Forschung, Entwicklung und Schulung in der...