Rahmenprogramm 2023

Zurück zur Tagesansicht
Standaktionen

1. Arbeitsmarkt - Chancen digitaler beruflicher Bildung Vortragssprache Deutsch

Als kompetenter Player im Bereich E-Learning zeigt die gdw nord mit der inklusiven Lernplattform didab auf beispielhafte Weise, wie barrierearme digitale (Weiter-) Bildung aussehen kann. didab ist eine digitale Lernplattform, die speziell für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt wurde. Das innovative Bildungsprogramm verbindet einzigartig Digitalisierung, Bildung und Menschen mit Beeinträchtigung. Auf der interaktiven Lernplattform werden in einfacher Sprache Themen des Alltags und des Berufslebens mithilfe interaktiver Lerneinheiten und Quizze/Lernzielüberprüfungen vermittelt. Insgesamt bietet didab 400 multimediale Lern-Module verteilt auf 11 Themenfelder mit einfacher und intuitiver Menü-Führung. Die Lernplattform didab wird laufend weiterentwickelt: Neben neuen Lernmodulen und zahlreichen Workshop-Angeboten, gibt es jetzt die neuen Feature ‚didab-Meine Einrichtung‘ und ‚didab-unika‘. Mit dem Feature ‚didab-Meine Einrichtung‘ haben Sie die Möglichkeit, eigene Lerninhalte innerhalb des Lernprogramms didab-classic zusätzlich bereitzustellen. Mit ‚didab-unika‘ wird für Sie Ihr exklusives didab programmiert, dass Sie nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen gestalten, eigenständig weiterentwickeln und betreiben können. Arbeitsplätze auf dem 1. Arbeitsmarkt und neue Beschäftigungskontexte erfordern innovative Wege der Qualifizierung und Weiterbildung. Vor diesen Herausforderungen stehen viele Akteure der Behindertenhilfe. In Kooperation mit der Hochschule Ostfalia Braunschweig/Wolfenbüttel wurde in einem Modellprojekt die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote durch die Lernplattform didab untersucht. In diesem Workshop werden Forschungsergebnisse im Kontext von E-Learning am Beispiel der Lernwelt didab aufgezeigt, die den Weg zum ersten Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung erleichtern. Weiterführende Einblicke in dieses Thema gibt die Referentin Dörte U. Engelkes auch in ihrem Fachvortrag „Mit E-Learning zum allgemeinen Arbeitsmarkt? Digitale Chancen für den berufsbildenden Bereich“ am 20. April 2023, 13:15 Uhr im Saal Madrid (NCC West). Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Lernwelt didab kennenzulernen und alle interaktiven Lerninhalte auszuprobieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem didab-Team ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam über digitale Teilhabe, interaktive Bildung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten auszutauschen. Der Workshop findet direkt auf dem didab-Messestand statt (Halle 12.0, 311)

--- Datum: 19.04.2023 Uhrzeit: 14:15 - 14:45 Uhr Ort: Halle 12, Stand 311

Präsentiert von:

didab gdw nord

Hauptsprecher

 Dörte Ulka Engelkes

Dörte Ulka Engelkes

didab gdw nord

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.