Rahmenprogramm 2023
Tagesübersicht Freitag 21. April 2023
Fachvortragsprogramm
"Teilhabe hat kein Mindestmaß. Förderstätten und Inklusion: Wie passt das zusammen?"
Hauptsprecher:
Heinz Becker - Selbstständig
Ort: Raum Amsterdam, NCC West
Green Deal in der Eingliederungshilfe - Auswirkungen auf die Finanzen und die Berichterstattung
Hauptsprecher:
WP StB Dipl.-Kfm. Matthias H. Appel - Solidaris Revisions-GmbH
Ort: Saal London, NCC West
HePAS Projekt Budget für Arbeit – Evaluierung in zwei hessischen Modellregionen
Hauptsprecher:
Nicole Mühl - BWMK
Sprecher:
Gianni Piana
Ort: Raum Zürich, NCC West
Umgang mit Medizinprodukten in Werkstätten für behinderte Menschen und in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen
Hauptsprecher:
Rolf von Gimborn - DGUV Deutsche gesetzliche Unfallversicherung
Ort: Saal Madrid, NCC West
Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft
Hauptsprecher:
Diplom-Kauffrau Birgit Wolf - WolfMarketingConsulting
Ort: Raum Dublin, NCC West
Grafschafter Aktivitäts- und Teilhabeanalyse – Tool zur Bedarfsermittlung einer ICF- & wirkungsorientierten Zielplanung
Hauptsprecher:
Ankie Willenborg - Lebenshilfe für die Grafschaft
Sprecher:
Tanja Neumann - Lebenshilfe für die Grafschaft
Ort: Raum Zürich, NCC West
Innovatives Projekt für inklusive Stadtführungen in Nürnberg -Teilhabe durch Bildung!
Hauptsprecher:
Diana Löffler - Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH
Sprecher:
Petra Schachner - Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH
Ort: Saal Madrid, NCC West
Partizipation Gewaltschutz
Hauptsprecher:
Nicole Burek - Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen - Starke.Frauen.Machen. e.V.
Sprecher:
Martina Dammaschke
Ort: Raum Amsterdam, NCC West
Schwierige Klienten verstehen - Menschen mit Persönlichkeitsstörungen unterstützen
Hauptsprecher:
Dr. Irmgard Plößl - Rudolf-Sophien-Stift
Ort: Raum Dublin, NCC West
Wirtschaftliche Aufsicht in der Behindertenhilfe - Best Practice für Aufsichtsräte
Hauptsprecher:
Dipl.-Kfm. WP / StB Jürgen Groteschulte - BPG mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ort: Saal London, NCC West
Erlebnispädagogik in der Reha Arbeit
Hauptsprecher:
Markus Mair - Pfennigparade WKM GmbH
Ort: Saal Madrid, NCC West
Menschenrechts- und Umweltbezogene Erwartungen - Auswirkungen auf Finanzen/ Berichterstattung in der Eingliederungshilfe
Hauptsprecher:
WP StB Dipl.-Kfm. Matthias H. Appel - Solidaris Revisions-GmbH
Ort: Saal London, NCC West
Wenn der Wind sich dreht – Einen Umgang mit der aktuellen Werkstätten-Kritik finden
Hauptsprecher:
Svenja Hartmann - Stephanus gGmbH Werkstätten
Ort: Raum Dublin, NCC West
Werkstätten als Auftragsverarbeiter, oder: Wie ich gesetzliche Anforderungen der DSGVO als Marketing-Instrument nutze
Hauptsprecher:
Tim Hoffmann - UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG
Ort: Raum Zürich, NCC West
Aus der Werkstatt, in die Betriebsintegrierte Gruppe, auf einen Einzelarbeitsplatz in das Budget für Arbeit.
Hauptsprecher:
Jens Jannasch - BWB GmbH
Ort: Saal Madrid, NCC West
Inklusive Fußballangebote im Bayerischen Fußball-Verband
Hauptsprecher:
Frank Schweizerhof - Bayerischer Fußball-Verband
Ort: Saal London, NCC West
Warum sollte Ihre Werkstatt eigentlich inklusiver werden?
Hauptsprecher:
Katrin Euler - 53 Grad Nord
Sprecher:
Kristin Surmann - Kristin Surmann Business Coaching
Ort: Raum Zürich, NCC West
Innovations:Forum
Digitale Assistenten – Selbstbestimmtes Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Hauptsprecher:
Christian Prange - Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Fertigungstechnik
Sprecher:
Anja Große-Coosmann - Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Fertigungstechnik // Dr.-Ing. Holger Dander - Sensrec UG // Caroline Theiß - Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Fertigungstechnik
Ort: Innovations:Forum, Stand 426
Interaktiv, selbstbestimmt und zeitgemäß - Lernen mit digitalen Lernplattformen am Beispiel didab
Hauptsprecher:
Bastian Thiedau - didab gdw nord
Ort: Innovations:Forum, Stand 426
Test.Labor Barrierefreiheit - Behinderung wird zur Qualifikation
Hauptsprecher:
Susanne Baumer - Pfennigparade WKM GmbH
Ort: Innovations:Forum, Stand 426
Digitalisierung für mehr Teilhabe nutzen
Hauptsprecher:
Dr. Jan Schröder - contec GmbH
Ort: Innovations:Forum, Stand 426
Standaktionen
Das Programm der Standaktionen ist bildend, kreativ, unterhaltsam und ein Mehrwert für jeden Besucher der Werkstätten:Messe.
Kleine Fußballaktion gefällig? Auf der Aktionsfläche 3 könnt ihr durchgehend Kickertuniere spielen. Ein Rollstuhl-Kicker für bis zu 4 Rollstuhlfahrer steht auch bereit. Sucht euch drei Mitspieler*innen und startet euer Spiel.
Ausstellung von Arbeitsplätzen
Hauptsprecher:
Hansjörg Lienert - Draeger Lienert GmbH & Co.KG
Ort: Halle 12, Stand 515
Es werden 2 Arbeitsplätze auf der Forumsfläche des BEH vorgestellt.
Der längste Kicker der Welt
Hauptsprecher:
René Dietrich - NürnbergMesse GmbH
Ort: Foyer der Halle 12
Programm im Kaffeehaus: Vernetzung der Frauenbeauftragten: Wo kann es hingehen?
Ort: Kaffeehaus, Stand 323
Workshop: Inklusion durch digitale Assistenzsysteme
Hauptsprecher:
Gerhard Eichner - DE software & control GmbH
Ort: Halle 12, Stand 429
Unsere innovativen Systeme haben sich in der Praxis sowohl im industriellen als auch im handwerklichen Bereich unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ bewährt. Erleben Sie am Levelup Demosystem wie sich unser Werkerassistenzsystem auf jeden einzelnen Menschen einstellt und dessen Handicap ausgleicht.
Workshop Stäbchenweben
Ort: Halle 12, Stand 312
Ein Spaß für die ganze Familie - die Barmherzige Brüder Region Mittelfranken zeigen in ihrem Workshop unter professioneller Anleitung den Umgang mit dem Stäbchenwebrahmen. Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen und ein Sitzkissen selbst zu weben!
Workshop: Inklusion durch digitale Assistenzsysteme
Hauptsprecher:
Gerhard Eichner - DE software & control GmbH
Ort: Halle 12, Stand 429
Unsere innovativen Systeme haben sich in der Praxis sowohl im industriellen als auch im handwerklichen Bereich unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ bewährt. Erleben Sie am Levelup Demosystem wie sich unser Werkerassistenzsystem auf jeden einzelnen Menschen einstellt und dessen Handicap ausgleicht.
Der längste Kicker der Welt
Hauptsprecher:
René Dietrich - NürnbergMesse GmbH
Ort: Foyer der Halle 12
Werkstatt-Sicherheit: So schützen Sie sich vor Cyberangriffen
Hauptsprecher:
Joshua Roach - Gürtler & Roach Cybersecurity GmbH
Ort: Halle 12, Stand 301
In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen Werkstätten sich auch vor Cyberangriffen schützen. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, sondern auch die Reputation und das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen.
Weitere Veranstaltungen
Programm zur Veranstaltung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Ort: Saal Paris, NCC West