Im Bereich der Berufsbildung unterstützt das Erasmus+-Programm (2021-2027) die folgenden Maßnahmen:
- Mobilität von Lernenden und Personal in der beruflichen Bildung
Die Lernmobilität in der Berufsbildung wird vollständig dezentral von der NA beim BIBB umgesetzt.
Leitaktion 2: Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen
- Partnerschaften für eine Zusammenarbeit, darunter die Kooperationspartnerschaften sowie die kleineren Partnerschaften, die einen breiteren und inklusiveren Zugang zum Programm gewähren;
- Exzellenzpartnerschaften, u.a. die Zentren der beruflichen Exzellenz;
- Innovationsallianzen.
Die Partnerschaften für eine Zusammenarbeit werden dezentral von der NA beim BIBB umgesetzt. Die anderen Aktivitäten werden von der Exekutivagentur (EACEA) der EU-Kommission implementiert.
Leitaktion 3 - Unterstützung der Politikentwicklung und der politischen Zusammenarbeit:
In dieser Leitaktion wurden Maßnahmen gefördert, die darauf abzielen, die Entwicklung und Umsetzung innovativer, politischer Konzepte, den politischen Dialog sowie den Wissenstransfer in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Jugend anzuregen. Die meisten dieser Aktionen werden zentral von der Exekutivagentur der EU-Kommission umgesetzt.
Die Aktion Jean Monnet fördert Lehre, Lernen, Forschung und Debatten zu Fragen der europäischen Integration sowie zu künftigen Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union. Dabei wird die Stärkung des europäischen Zugehörigkeitsgefühls und Engagements besonders in den Mittelpunkt gestellt. Während sich Jean Monnet bisher ausschließlich an Hochschuleinrichtungen wandte, sind in diesem Programm erstmals auch "Maßnahmen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung" förderfähig. Die Aktion wird ebenfalls zentral umgesetzt.