Der Erasmus+ Programmvorschlag definiert Erwachsenenbildung als “jede Form des nicht berufsbezogenen Lernens für Erwachsene nach der Erstausbildung, ob formal, nichtformal oder informell“. Im Bereich der Erwachsenenbildung unterstützt das Programm Erasmus+ (2021-2027) die folgenden Maßnahmen.
- Mobilität von Lernenden und Personal in der Erwachsenenbildung.
Die Lernmobilitäten in der Erwachsenenbildung werden dezentral von der NA beim BIBB umgesetzt.
Leitaktion 2: Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen
- Partnerschaften für eine Zusammenarbeit, darunter die Kooperationspartnerschaften sowie die kleineren Partnerschaften, die einen breiteren und inklusiveren Zugang zum Programm gewähren
Die Partnerschaften für eine Zusammenarbeit werden dezentral von der NA beim BIBB umgesetzt.
Leitaktion 3 - Unterstützung der Politikentwicklung und der politischen Zusammenarbeit:
In dieser Leitaktion wurden Maßnahmen gefördert, die darauf abzielen, die Entwicklung und Umsetzung innovativer, politischer Konzepte, den politischen Dialog sowie den Wissenstransfer in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Jugend anzuregen. Die meisten dieser Aktionen werden zentral von der Exekutivagentur der EU-Kommission umgesetzt.