Ergonomische Workstations und Werkerassistenzsysteme sind seit vielen Jahren eine Kernkompetenz von MiniTec. Unsere Fachleute für Arbeitsplatzgestaltung entwickeln Arbeitsplatzsysteme nach neuesten Erkenntnissen, auch im Hinblick auf die Anforderungen der Digitalisierung. Insbesondere für Menschen mit Behinderungen eröffnen die Systeme neue Möglichkeiten zur beruflichen Teilhabe. Mit Hilfe geeigneter Arbeitsplatzsysteme für behinderte Menschen werden Mitarbeiter befähigt, selbständig Arbeiten durchzuführen, auch nach kurzer Einarbeitungszeit.
Perfekte Ergonomie dank Profilbaukasten
Die Arbeitsplatzsysteme für Menschen mit Behinderung von MiniTec basieren auf dem bewährten und flexiblen MiniTec-Profilbaukasten. Ein umfassendes Sortiment an Zubehör und die vollkommene Gestaltungsfreiheit des MiniTec-Baukastens ermöglichen die individuelle Realisierung von Einzel- oder Teamarbeitsplätzen, die exakt den speziellen Bedürfnissen der Mitarbeiter angepasst sind.
Höhenverstellbare Arbeitsplätze verhindern Verspannungen und Haltungsschäden durch falsche Sitzpositionen und erlauben das abwechselnde Arbeiten im Sitzen wie im Stehen. Für Rollstuhlfahrer müssen die Workstations eine variierbare Unterfahrhöhe haben. Gleichzeitig muss die Anordnung von Werkzeugen, Messmitteln und Werkstücken den körperlichen Gegebenheiten der Mitarbeiter und deren Greifraum anpassbar sein.
Smarte Unterstützung durch Werkerassistenz
Gerade Werkstätten stehen häufig vor der Aufgabe, wie sie ihre Mitarbeiter in die Montage der Produkte einlernen und sie während der Arbeit unterstützen. Hier können digitale Werkerassistenz-Systeme eine wertvolle Hilfe leisten. Sie führen den Werker Schritt für Schritt durch den Montageprozess, indem sie ihm die jeweils erforderlichen Tätigkeiten mit Hilfe von Texten, Grafiken, Fotos oder Videos am Bildschirm anzeigen. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Prozessunterstützung und Interaktion, denn die Systeme erlauben die Ansteuerung verschiedenster Hardware-Komponenten – beispielsweise Pick2Light-Lichtleisten, Touch-Monitore, Eingriffssensoren, Waagen u.v.m.
Arbeitsplatzsysteme für behinderte Menschen reduzieren die Anlernzeit deutlich und sorgen für eine spürbare Erhöhung der Produktivität. Die Fehlerquote wird geringer, die Qualität besser. In Werkstätten für behinderte Menschen erhalten die Mitarbeiter damit die Möglichkeit, wieder am Arbeitsleben teilzunehmen.