Selbstgesteuert bedeutet: möglichst unabhängig von Impulsen, Hilfestellung oder Steuerung von "außen" zu sein.
Das Methodik-Modul Selbstgesteuertes TätigSein (STS) strukturiert TÄTIGKEITSSITUATIONEN. Im Vordergrund steht die selbstständige Ausführung von Tätigkeiten.
Die Fachkräfte haben die Rolle der Begleitung dieses Arbeitsprozesses. Sie ziehen sich so weit wie möglich zurück und leisten nur so viel Hilfestellung wie nötig. Die Selbstständigkeit hat zunächst einzelnde Personen im Blick. Doch werden in der Praxis die meisten Arbeits- und Tätigkeitsprozesse in Gruppen, also mit anderen zusammen ausgeführt.