
Karriere:Forum BAG WfbM
Sonnemannstraße 5
60314 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Telefon: +49(0)69.943394-0
Fax: +49(0)69.943394-25
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM) ist der bundesweite Zusammenschluss der Träger von Werkstätten für behinderte Menschen mit deren angegliederten Förderstätten, angegliederten Inklusionsbetrieben, angegliederten anderen Leistungsanbietern, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben anbieten. Auch rechtlich selbständige Förderstätten können sich dem Verein anschließen. Derzeit sind fast 93 Prozent aller deutschen Werkstätten in der BAG WfbM organisiert.
Die BAG WfbM wird von den Spitzen- und Fachverbänden der Freien Wohlfahrtspflege, den Landesarbeitsgemeinschaften der Werkstätten für behinderte Menschen und den Werkstatträten Deutschland mit getragen. Sie alle sind im Präsidium der BAG WfbM vertreten.
Die BAG WfbM ist ein gemeinnütziger Verein. Er finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Derzeit sind mehr als 310.000 Erwachsene mit Behinderungen in den Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM beschäftigt, knapp 30.000 zu ihrer Beruflichen Bildung im Berufsbildungsbereich und zirka 263.000 zu ihrer Arbeits- und Berufsförderung im sogenannten Arbeitsbereich. Dabei sind etwa 17.000 so schwer behindert, dass sie einer besonderen Betreuung, Förderung und Pflege bedürfen.
Die BAG WfbM vertritt die politischen Interessen der Werkstätten auf Bundesebene. Dies erfolgt im engen Dialog mit Politik, Ministerien, Leistungsträgern und Verbänden.
Darüber hinaus bietet der Verein seinen Mitgliedern eine umfangreiche Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um die Gestaltung der Teilhabe am Arbeitsleben – von der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen über die Erarbeitung von Konzeptionen und Empfehlungen bis hin zur Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten.
Zahlen und Fakten über die BAG WfbM:
683 Hauptwerkstätten
2.78 Betriebsstätten
93% Organisationsgrad
310.033 Werkstattbeschäftigte, davon
29.843 im Berufsbildungsbereich
263.203 im Arbeitsbereich
16.987 im nicht sozialversicherten Förderbereich.
Die BAG WfbM ist Ideeller Träger der Werkstätten:Messe in Nürnberg.