Wer träumt nicht davon, am Strand unter dem glitzernden Sternenhimmel einzuschlafen und am Morgen von Möwen und Meeresrauschen geweckt zu werden. Der Schlafstrandkorb macht es möglich. Das Projekt der Stiftung Mensch, des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., der Feldmann+Schultchen Design Studios und der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein wurde im Frühjahr 2016 erstmals auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin vorgestellt.
Es folgten zahlreiche Auszeichnungen, wie auch auf der Werkstätten:Messe 2017 in Nürnberg. Dort gewann der Schlafstrandkorb den exzellent-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAGWfbM). Damit wurden die originelle Produktidee und die tragfähigen Kooperationen in Bezug auf die Produktion ausgezeichnet.
Der Schlafstrandkorb ist deshalb nicht nur ein Erfolg für die Tourismusbranche, sondern auch für die Werkstätten in Schleswig Holstein. Denn durch die Herstellung des Schlafstrandkorbs in den Meldorfer Werkstätten in Dithmarschen wurden vielfältige Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsberufe für Menschen mit Behinderung geschaffen und in ihrer Attraktivität gesteigert.
Somit ist der Schlafstrandkorb ein Projekt, das zeigt, wie der Tourismus und die regionale und nachhaltige Produktion miteinander verbunden werden können.
Insgesamt gibt es an Schleswig-Holsteins Nord- und Ostseeküste 16 Schlafstrandkörbe. Mit einer Breite von 1,40 Meter und einer Länge von 2,30 Meter bietet er ausreichend Platz für einen Abend zu zweit. Auch das Wetter kann die romantische Stimmung nicht vertreiben, denn durch die wetterfeste und mit Fenstern versehene Abdeckung ist man vor den Launen der Natur geschützt.
Weitere Informationen zum Schlafstrandkorb und zu den Buchungsmöglichkeiten sind unter dem folgenden Link zu finden: www.schlafstrandkorb.de