Methodenkompetenztraining
Steuerung schwieriger Gruppenprozesse
AUSGANGSLAGE
Eskalierende Situationen bis hin zu verbalen oder körperlichen Übergriffen stellen zwar Ausnahmesituationen dar, sind aber trotzdem im Alltag gegenwärtig. Prävention und Intervention greifen hier ineinander. Eskalierte Krisen lassen sich kommunikativ auch ohne Anwendung körperlicher Gewalt lösen. Krisenkommunikation, Achtsamkeit, Wertschätzung und strenge Grenzsetzungen sind der Schlüssel zur Steuerung solcher Prozesse.